Zwischen einem guten und einem exzellenten Coach...
... liegen 11 Qualitätskriterien:
- Ein akademisches Studium (bevorzugt Geisteswissenschaften) absolviert
- Ausbildungen in beraterischen und/oder psychotherapeutischen Verfahren
- Coaching-/Supervisionsausbildung mit anschließender 5-jähriger Coachingerfahrung
- Mindestens 10-jährige Organisations-/Führungserfahrung
- Keine Sektenmitgliedschaft
- Regelmäßige Supervision, um die eigene Professionalität auszubauen
- Schulenübergreifender und integrativer Arbeitsstil
- Verpflichtung dem Coachee gegenüber, ebenso wie der Organisation, die das Coaching beauftragt.
- Gewährleistung von Zielorientierung und Fokussierung im Prozess.
- Förderung des Coachee bezüglich Verhalten, Einstellungen, Kompetenzen und Rollenverständnis.
- Begleitung des Coachee bei der Entwicklung von Problemlösungen und bei der Transfer-Sicherung.
Wir kennen alle unsere Coachs persönlich. Wir gewährleisten so, dass unsere Empfehlungen zielgenau, seriös und nachvollziehbar sind.